Schwimmen
Am Anfang ist der Fisch, z.B. der Alaska Seelachs, der im Nord-Pazifik heimisch ist.
Fischen
Sobald das Echolot auf dem Fang- und Fabrikschiff Fischschwärme anzeigt, wird das Schleppnetz ausgesetzt. Später wird der gefangene Fisch über das Heck an Bord gehievt, nach Größen und Art sortiert und im Anschluss fangfrisch verarbeitet.
Filetieren
Auf dem Verarbeitungsdeck des Schiffes befinden sich Maschinen, die den Fisch sofort enthäuten und entgräten. Danach werden die Filets in ca. 7,5kg schweren Fischfiletblöcken tiefgefroren.
Liefern
Die gefrorenen Fischfiletblöcke kommen über See tiefgefroren direkt zu Frozen Fish International.
Sägen
Automatische Sägen zerteilen die Blöcke in jeweils 378 Rohlinge, die dann schon ihre endgültige Form haben.
Panieren
In vielen Reihen schwimmen die Fischrohlinge nebeneinander zuerst durch ein Naßpanaden- und anschließend durch ein Trockenpanadenbad.
Braten
20 Sekunden werden die Stäbchen in heißem Pflanzenöl vorgebraten. Dabei bleiben sie im Kern die ganze Zeit über tiefgefroren.
Gefrieren
Es schließt sich ein Gefriertunnel an, damit das gesamte Produkt nach Durchlauf nun tiefgefroren ist.
Verpacken
Automatisch werden die Stäbchen in die Faltschachteln oder Kartons verpackt, palettenweise kommen sie später ins Tiefkühllager.
Ausliefern
Die Fischstäbchen gelangen nun per Tiefkühl-LKW oder –Container zu unseren Kunden und in die Tiefkühltruhen des Handels.
Essen und genießen
Genau 30g wiegt ein solches Fischstäbchen, von denen z.B. in Deutschland jährlich 11 Stück pro Person verzehrt werden. Damit ist es das beliebteste TK-Fischprodukt seit über 50 Jahren ist... Guten Appetit!